Was ist heinrich von preußen (1726–1802)?

Heinrich von Preußen, geboren am 18. Januar 1726 in Berlin, war ein preußischer Prinz und Feldmarschall während des Siebenjährigen Krieges. Er war der jüngste Sohn von König Friedrich Wilhelm I. von Preußen und jüngerer Bruder von König Friedrich II., auch bekannt als Friedrich der Große.

Heinrich von Preußen trat früh in den Militärdienst ein und zeigte großes Interesse und Talent für den Krieg. Im Jahr 1744 wurde er zum General der Kavallerie befördert und nahm aktiv am Ersten und Zweiten Schlesischen Krieg teil. Während des Siebenjährigen Krieges zeichnete er sich besonders in den Schlachten von Lobositz, Rossbach und Freiberg aus. Er war bekannt für seine sorgfältige Planung und Führung von Truppen sowie für seine mutige und entschlossene Vorgehensweise.

Heinrich von Preußen war auch ein Förderer der Künste und Wissenschaften. Er gründete die Berliner Akademie der Wissenschaften und war ein großer Unterstützer der Aufklärung. Er ließ auch das Schloss Rheinsberg in der Nähe von Berlin erbauen, das als bedeutendes Beispiel für den Rokoko-Stil gilt.

Im Jahr 1786 trat Heinrich von Preußen aus gesundheitlichen Gründen vom aktiven Dienst zurück. Er verbrachte den Rest seines Lebens hauptsächlich mit literarischen und wissenschaftlichen Aktivitäten. Heinrich von Preußen starb am 3. August 1802 in Rheinsberg.